In diesem Jahr erwarten Sie mit DIE KURVE von Tankred Dorst und GOTT IST SCHWARZ von Dario Fo gleich zwei unterhaltsame Stücke an einem Abend!

 

Tankred Dorst: DIE KURVE

 

An einer scharfen, unbefestigten Kurve einer Gebirgsstraße stürzen immer wieder Autos ab, und stets verunglücken die Insassen tödlich. In der idyllischen Landschaft unterhalb der gefährlichen Kurve wohnen zwei Brüder, die von den regelmäßigen Unfällen leben: Der eine repariert die abgestürzten Autos und verkauft sie, der andere hält auf dem eigens angelegten Friedhof kunstvolle Reden an den Gräbern der Unfallopfer. Erst als eines Tages ein besonderer Unfall geschieht, gerät die Welt der Brüder ins Wanken...

 

(Mit Leif Schulmeistrat, Ralf Tenbrake und Kaspar J. Zekorn, Inszenierung und Regie: Thorsten Schmidt und Ulrich E. Hein, Produktion 1995).

 

 

Dario Fo: GOTT IST SCHWARZ

 

Einige Milliarden Jahre Evolutionsgeschichte mal eben in wenigen Minuten abgehandelt - ausgehend von der Erkenntnis, dass Gott schwarz sein muss, über die Einsicht, dass der Mensch seine Existenz einer Kette von Fehlern verdankt, bis hin zur Prognose, dass den Klimakollaps nur überlebt, wer schon immer in ihm gelebt hat.

(Lesung Sabine Krieg und Thorsten Schmidt)

 

Alle Vorstellungen finden in der Aula des Hollenberg-Gymnasiums, Goethestraße 6, Waldbröl statt. Die Karten kosten 15 Euro (ermäßigt 10,- Euro) und sind an der Abendkasse oder online unter http://www.wktheater.de/ oder telefonisch unter 02296-9999176 erhältlich. Wir freuen uns darauf, Sie zu einer unserer Aufführungen begrüßen zu können und wünschen Ihnen bereits jetzt einen schönen Theaterabend:

 

29.03.2025, 20 Uhr;

30.03.2025, 15 Uhr;

02.04.2025, 20 Uhr;

04.04.2025, 20 Uhr;

05.04.2025, 20 Uhr.


Im Rahmen „Kunst im Rathaus“ freuen wir uns,

Werke von Barbara Niesen im Bürgerdorf der Marktstadt Waldbröl ausstellen zu dürfen.

 

Die Ausstellung zeigt eine Auswahl von Barbara Niesens vielseitigem Schaffen – Kunst, die ihrem Kopf entspringt und visualisiert wie sie mit ihren Bildern das Unsichtbare zwischen den sichtbaren Formen einfängt. Die Künstlerin lenkt den Blick auf das, was uns verbindet, ohne es in Worte zu fassen. Sie lädt dazu ein, in den Werken Spuren der eigenen Gedanken und Emotionen zu entdecken und das Dazwischen als wertvollen Raum der Reflexion zu begreifen.

 

Die Ausstellung beginnt am Montag, den 10. März 2025,

mit einer Vernissage um 18:00 Uhr und wird im Foyer des Bürgerdorfs am Alsberg, Nümbrechter Straße 19, Waldbröl, bis zum 30.April 2025 während der Öffnungszeiten des Rathauses zu sehen sein.

 

Grußwort:    Susanne Schneider-Jacobs,
1.Vorsitzende des Waldbröler Kulturtreffs

Einführung:  Heinz-Theo Frings, Philosoph und Schriftsteller

Musik:           Helene Köhn, Pianistin

 

Präsentiert wird diese Ausstellung von der Marktstadt Waldbröl und dem Waldbröler Kulturtreff.

 

Die Öffnungszeiten des Rathauses:

Mo. u. Di. 8:00 – 12:30 und 13:30 – 16:30 Uhr
Mi. u. Fr.  8:00 – 12:30 Uhr

Do.:          8:00 – 12:30 und 13:30 – 18:00 Uhr

 


Im Wir für Waldbröl-Büro und der Wald-Apotheke für 1€ erhältlich:

 

Der "Waldbröl Plätzchenausstecher" mit dem Umriss der Kirchen und der typisch waldigen Landschaft.